Trick: Die Blutentnahme bei Mäusen und Ratten erfolgt häufig über die Schwanzvene. Die dazu nötigen Handgriffe müssen in zertifizierten Kursen... mehr
Methode: Mit einem Zebrafisch-Screening kann man die Auswirkung von Umwelt-Chemikalien auf den Thyroxin-Signalweg untersuchen.... mehr
Ist Ihr Labor fit für die Zukunft? Prof. Angerer erklärt die Voraussetzungen und Potentiale in 15 Minuten. mehr
Trick: Wir basteln uns eine eigene Fledermaus. Die darf in keinem Labor fehlen. Sowohl auf der Bench, oder am Computer ist sie ein echter Hingucker.... mehr
Trick: Maximale Blutvolumina erreicht man über den Blutsinus hinter dem Auge der Ratte. Das Tier wird vorher betäubt.... mehr
Trick: Mit dieser Technik lassen sich aus Ratten täglich bis zu 40 Mikroliter Blut entnehmen, ohne das Tier zu quälen, oder zu schädigen.... mehr
So einfach, flexibel und skalierbar sind die modularen NEBNext UltraII Kits für Ihre Illumina NGS Library Prep mehr
Trick: In-vitro-Kartoffelpflänzchen können sie einfach im Inkubator liegen lassen. Die Pflänzchen bilden Mikroknollen. Die keimen auf frischem Medium.... mehr
Trick: Injektionsarten bei Ratten und Mäusen: Subcutan (unter die Haut), Intraperitoneal (ins Bauchfell), Intramuskulär und Intravenös. Hier gibt’s Tipps.... mehr