Stellen-Schnappen mit Mauschel-Publikationen

23. Juni 2017 von Laborjournal

Anfang der Woche schrieben wir auf Laborjournal online über Datenmanipulationen in acht Veröffentlichungen von Karl Lenhard Rudolph, dem wissenschaftlichen Direktor des Leibniz-Instituts für Alternsforschung — Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena. Später am gleichen Tag berichtete auch Retraction Watch unter dem Titel „German institute sanctions director after finding him guilty of misconduct“ darüber.

Interessant ist hier der Kommentar No. 2 unter dem Artikel. Dieser macht aufmerksam auf Jianwei Wang, der als Ko-Autor auf vier der acht inkriminierten Veröffentlichungen der Gruppe von Rudolph erscheint — davon dreimal als Erstautor. Nicht ohne säuerlichen Beigeschmack schreibt der Kommentator, dass Wang sich in der Zwischenzeit einen guten Job an der Tsinghua University gesichert habe. Man muss kein Hellseher sein, um sich auszumalen, dass die vier Mauschel-Publikationen aus seiner FLI-Zeit sicher eine entscheidende Rolle beim Zuschlag für die PI-Stelle gespielt hatten.

Dieses Muster des Stellen-Schnappens mit mehr als zweifelhaften Publikationen hatten wir erst in unserem Maiheft am Fall der Ex-Kölner Mitochondrien-Forscherin Tina Wenz thematisiert. Damals schrieben wir:

[…] kurz vor Bekanntwerden der Fälschungsvorwürfe auf PubPeer war sie von der Universität zu Köln als Wissenschaftlerin zu Boehringer Ingelheim gewechselt.

Interessant indes, wie man dort auf die Enthüllungen reagierte. Auf Anfrage des Blogs Retraction Watch antwortete ein Unternehmenssprecher Ende letzten Jahres, dass Tina Wenz die volle Verantwortung für jegliches Fehlverhalten in ihrem Kölner Labor übernommen habe. Ferner jedoch habe Boehringer Ingelheim volles Vertrauen in die Qualität der Forschungsarbeiten seiner Mitarbeiter — auch vor dem Hintergrund, dass die Integrität und Validität von Forschungsdaten in der Firma höchste Priorität genießen.

Natürlich kann eine Firma beschäftigen, wen immer sie will. Das Zeichen jedoch, das Boehringer Ingelheim damit vor allem an Nachwuchsforscher aussendet, ist fatal. Denn verallgemeinert heißt das: „Daten zurechtbiegen ist nicht schlimm. Und wenn es dann noch ein klein wenig dauert, bis sie dir auf die Schliche kommen, hast du womöglich sogar schon deine Karriere gesichert.“

Wer weiß, wie viele noch auf guten Stellen sitzen, die sie einst nach diesem faulen Muster ergattert haben?

Ralf Neumann

(Illustr.: freshidea / Fotolia)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha loading...