Gutes aus Grünzeug

(11.02.2021) Reaktiver Sauerstoff, Malaria-Wirkstoff und Tabak­bauern in Kentucky – ArtemiFlow aus Potsdam bringt all das unter einen Hut.
editorial_bild

Der einjährige Beifuß

Editorial

Wie das funktioniert, erklärt ArtemiFlow-Geschäfts­führer Peter Seeberger, der als Professor und Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächen­forschung in Potsdam eigentlich handfester Grundlagen­forscher ist.

Herr Seeberger, Sie haben schon so manche Firma gegründet, etwa die Berlin-Schweizer Vaxxilion oder GlycoUniverse in Potsdam. Das Magazin Brand Eins bezeichnete Sie jüngst als rastlos. Sehen Sie das auch so?
Peter Seeberger: Nein, ich halte mich nicht für rastlos. Ich wollte nie eine Firma gründen. Es hat sich immer ergeben, wenn wir den Bedarf auf dem Markt gesehen haben. Eigentlich bin ich Grundlagen­forscher und dement­sprechend hauptsächlich an Grundlagen­forschung interessiert. Nur verschließen wir nicht die Augen davor, wenn ein Transfer der Forschung sinnvoll erscheint.

Editorial

Wie nun bei ArtemiFlow, die Sie 2012 gegründet haben. Was hat es mit dem Namen auf sich?
Seeberger: Auf dieses Projekt sind wir durch Zufall gestoßen. Eigentlich haben wir zu dieser Zeit an einem grünen Oxida­tionsmittel gearbeitet. Es stellte sich heraus, dass Singulett-Sauerstoff, also die hochreaktive Form des Sauerstoffs, ein hervor­ragendes Oxida­tionsmittel ist. Auf einer Konferenz habe ich erfahren, dass die Umsetzung eines biosyn­thetischen Vorläufers zum Artemisinin problematisch ist. Wir haben uns den Synthese­prozess angeschaut und festgestellt, dass wir in einem kontrol­lierten Fluss-Verfahren genau dieses Artemisinin herstellen können. ‚Artemi‘ und ‚Fluss‘, also englisch ‚flow‘. Fertig war der Name.

Der sekundäre Pflanzenstoff Artemisinin ist schon lange bekannt, ebenso seine Wirkung auf Plasmodium, also den Erreger der Malaria. Dement­sprechend gibt es schon viele Malaria-Produkte auf Artemisinin-Basis. Was unterscheidet Ihren Ansatz?
Seeberger: Absolut. Die chinesische Forscherin Tu Youyou hat 2015 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie für die Entdeckung des Wirkstoffs gegen Malaria bekommen. Und noch immer sind Artemisinin und seine Derivate der Goldstandard bei der Behandlung von Malaria. Das Problem ist, dass immer mehr Menschen diese Medikamente benötigen. Zum einen, weil sich durch die Klima­erwärmung die Stech­mücken der Gattung Anopheles ausbreiten, von denen einige den Malaria-Erreger übertragen. Zweitens steigen die Bevölke­rungszahlen weltweit. Dieser globale Markt kann nicht mehr befriedigt werden.

Editorial

Das wollen Sie nun ändern?
Seeberger: Bisher wird Artemisinin größtenteils durch Extraktion aus dem einjährigen Beifuß – Artemisia annua – gewonnen. Der Rest der Pflanze wird weggeworfen. Wir nehmen aber als Ausgangs­material für die Artemisinin-Synthese das Nebenprodukt Dihydro­artemisininsäure, die letzte biosynthetische Vorstufe des Artemisinins. Für die Umsetzung der Säure nutzen wir den erwähnten Singulett-Sauerstoff. Wir nehmen also getrocknete Pflanzen, lösen sie in organischem Lösungs­mittel und pumpen alles durch einen Photoreaktor. Hinten kommt Artemisinin heraus.

Was genau passiert in dem Reaktor?
Seeberger: Das Chlorophyll der Pflanze nimmt die Energie des Lichts auf, die Energie wird auf Sauerstoff übertragen, der zum Singulett-Sauerstoff wird. Der wiederum lagert die Dihydro­artemisininsäure um und schon sind wir beim Artemisinin. Das ist wahrscheinlich die gleiche Reaktion wie in der Pflanze. Wir machen also nichts anderes, als diesen Prozess, der in der Pflanze ein paar Wochen dauert, im Reaktor in wenigen Minuten umzusetzen.

Und damit lässt sich mehr Artemisinin pro Pflanze herausholen?
Seeberger: Insgesamt ja. Wir haben auch noch den Prozess der Extraktion verbessert und verkürzt. Pro Hektar Anbaufläche Beifuß können wir damit den Ertrag an Artemisinin fast verdoppeln. Außerdem verwenden wir weniger toxische Lösungsmittel.

Der Beifuß für Ihre Produkte wächst in den USA. Wächst er da besser?
Seeberger: Er lässt sich zumindest leichter dort anbauen und die Durch­führung klinischer Studien ist einfacher. Dennoch war der Wechsel in die USA eher zufällig. Ab etwa 2015 hat unser Max-Planck-Gruppen­leiter Kerry Gilmore das Projekt betreut. Es stellte sich heraus, dass er über Bekannte gute Kontakte nach Kentucky hat. Kentucky ist für drei Sachen bekannt: Pferde, Whiskey und Tabak. Beifuß wächst unter ähnlichen Bedingungen wie Tabak. Bei einem Besuch im Jahr 2018 stellten wir fest, dass viele Tabak-Bauern hände­ringend nach alternativen Anbau-Pflanzen suchten. Also haben wir einen Probeanbau gemacht, zusammen mit dem Tobacco Research Center der University of Kentucky. Unsere Pflanzen haben einen hohen Artemisinin-Gehalt von ungefähr zwei Prozent. Der Wildtyp, der in China gesammelt wird, liegt bei etwa 0,1 Prozent. Es passte also alles. Wir haben uns dann entschlossen, alles – beginnend von der Pflanze bis zum Endprodukt – in den USA durchzuziehen. Deshalb haben wir dort die Firma ArtemiFlow USA gegründet, die sich um die Produktion kümmert, wie auch ArtemiLife. Dort soll der Wirkstoff unter anderem für die Anwendung bei Eierstock­krebs getestet werden. Die klinischen Studien starten jetzt im Februar. Beide Firmen agieren und finanzieren sich selbstständig, mit eigenen Geschäfts­führern und Angestellten.

Wie genau hängt die ArtemiFlow GmbH dort noch mit drin?
Seeberger: Das ist ja die ursprüng­liche Firma, wenn man so will. Sie ist Aktionär bei den beiden US-basierten Ablegern, das ist das gesamte Konstrukt. Und das ist auch der Grund, dass ich als Max-Planck-Direktor überhaupt Geschäfts­führer sein kann, weil die deutsche ArtemiFlow als Firma nicht aktiv ist und nichts umsetzt. Sonst wäre das völlig unmöglich und dafür hätte ich gar keine Zeit. Es wäre natürlich toll, auch in Deutschland zu produzieren.

Es wird auch über eine Wirkung von Artemisinin auf SARS-CoV-2 spekuliert. Wissen Sie hier schon mehr?
Seeberger: Bereits in einer Publikation im Jahr 2005 beschrieb eine asiatische Forscher­gruppe, dass Artemisinin und seine Derivate gegen SARS-CoV-1 wirken könnte. Wir haben uns dann im letzten Jahr die Wirkung von Artesunat, einem Artemisinin-Derivat, angeschaut und in Zell-basierten Assays eine vielver­sprechende Wirkung bei COVID-19 gesehen. Alles Weitere müssen nun klinische Studien zeigen, die derzeit in Mexiko abgeschlossen werden.

Die Fragen stellte Sigrid März

Steckbrief ArtemiFlow
Gründung: 2012
Sitz: Potsdam
Mitarbeiter: einer
Produkt: optimierte Artemisinin-Synthese

Bild: Kristian Peters (CC-BY-SA-3.0-migrated)

 

Weitere Artikel zum Thema:

Stichwort des Monats: Artemisinine

Der Einjährige Beifuß (Artemisia annua) ist eine medizinische Wunderwaffe. Das hatten viele bereits erkannt, als die Pharmakologin Tu Youyou sich die Heilpflanze in den 60er-Jahren nochmals vornahm, um einen potentiellen Wirkstoff gegen Malaria zu suchen ...

Weitere Firmenportäts gibt es hier.



Letzte Änderungen: 11.02.2021