Produktübersicht: Für die Detektion und Analyse von SARS-CoV-2 werden meist Nukleinsäure-basierte Verfahren eingesetzt, wie RT-qPCR und LAMP... mehr
Produktübersicht: Tischzentrifugen sind die vielseitigsten Zentrifugen im Labor: ihre austauschbare Rotoren können nahezu alle gängigen Reaktionsgefäße aufnehmen... mehr
Produktübersicht: Kryo-EM, NMR und Röntgenstrukturanalyse nutzen Biowissenschaftler für die Auflösung von Biomolekülstrukturen... mehr
Produktübersicht: Elektronische Pipetten erleichtern das Pipettieren durch vorprogrammierte Pipettierprogramme.Sie sind zudem auch ergonomischer als manuelle Pipetten... mehr
Einfache Protokolle, hoher Durchsatz, schnelle Prozesse: Wie Sie Ihre SARS-CoV-2 Forschung optimieren mehr
Produktübersicht: Die im Labor zumeist eingesetzten Antikörper IgG und IgM werden meist mit der Protein A oder Protein G-Affinitätschromatographie gereinigt... mehr
PlasmidFactory verfügt über ein Verfahren zur Herstellung hochreiner Plasmid-DNA im Gramm-Maßstab. mehr
Produktübersicht: Die dreidimensionale Zellkultur findet meist auf speziell beschichteten Zellkulturplatten oder Schalen statt. Die Zellen können entweder gerüstfrei als Sphäroide... mehr
Produktübersicht: Thermomixer dienen hauptsächlich zum Mischen und Temperieren von Proben. In der Prionenforschung katalysieren sie beim RT-QuIC-Assay... mehr
Produktübersicht: Mikrotiterplatten gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, Farben, Näpfchenformen sowie Oberflächen... mehr
Venomtech® nutzt die Wirkung von natürlich produzierten Tiergiften. mehr
Produktübersicht: Für die Isolierung von Zellen werden meist magnetische Beads eingesetzt die mit entsprechenden Antikörpern bestückt sind.... mehr
Produktübersicht: In kleinen tragbaren Thermocyclern werden die PCR-Ansätze durch Thermofolien erhitzt und von kleinen Miniventilatoren gekühlt.... mehr
Produktübersicht: Mikroplatten-Reader sind nicht ganz billig, zählen aber zu den unverzichtbaren Geräten im Labor... mehr
Produktübersicht: Neben traditionellen Protein-Expressions-Systemen enthalten Expressions-Kits zunehmend auch unkonventionelle Systeme,... mehr
Produktübersicht: High-Content-Screening-Systeme (HCS) nutzen meist tiefe, gefaltete neuronale Netze für die Analyse der aufgenommen Bild-Daten.... mehr
Gesucht werden Patienten mit ungeklärter Entwicklungsstörung, Epilepsie und Sprachschwierigkeiten mehr
Produktübersicht: Neben klassischen Zellaufschlussgeräten, wie Homogenisatoren und Kugelmühlen, etablieren sich zunehmend auch... mehr
Produktübersicht: Moderne Gefrier- und Ultra-Tiefkühlschränke verbrauchen deutlich weniger Strom als alte Geräte und verwenden reine Kohlenwasserstoffe... mehr
Produktübersicht: Pipettier-Roboter sind meist als horizontale oder vertikale Liquid-Handler aufgebaut. Ausnahmen sind Gelenkarm-Roboter, die mit ihrer Hand... mehr
Produktübersicht: Ein neuentwickelter intelligenter Bild-aktivierter Zellsortierer sortiert Zellen anhand von mikroskopischen Bildern die mit hoher Frequenz... mehr
Produktübersicht: In kleinen Volumina von Mikrotiterplatten oder mikrofluidischen Systemen funktionieren klassische Mischtechniken nicht mehr ... mehr
Produktübersicht: Blockthermostate werden häufig als Heizquelle für Isothermaler Nukleinsäure Amplifikationen verwendet, ... mehr
Produktübersicht: Die meisten Labore verwenden für die Affinitätsreinigung von Proteinen das Ni2+-His-Tag-System. Neue Affinitäts-Systeme wie zum Beispiel... mehr
Produktübersicht: das Kontaminations-Risiko.... mehr
Produktübersicht: In den letzten Jahren wurden neue Western Blot-Verfahren entwickelt, wie zum Beispiel Kapillarelektrophorese-basierte Blots sowie... mehr
Produktübersicht: Die Kühlung von Proben erfolgt häufig in Eiskübeln. Kühlakkus erleichtern die eisfreie Kühlung, für tiefere Minustemperaturen wird meist... mehr
Produktübersicht: Neue Lichtscheiben-Mikrokope wie das Lattice-Light-Sheet-Mikroskop oder das LITE-Mikroskop ermöglichen Live-Cell-Imaging... mehr
Produktübersicht: Standard-cDNA-Synthese-Kits für die Erststrang-cDNA-Synthese enthalten neben der RT und einem passenden Puffer, Zufalls-Hexamere... mehr
Produktübersicht: Immer mehr akademische Labore lagern molekularbiologische Arbeiten an externe Dienstleister aus.... mehr
Produktübersicht: CRISPR/Cas9 ist inzwischen synonym mit Genom-Editing. Entsprechend dominieren CRISPR-basierte Kits den Markt... mehr
Produktübersicht: Bei Wasserbädern ist eine gleichmäßige Temperaturverteilung genauso wichtig wie eine glatte, leicht zu reinigende Wannenoberfläche... mehr
Produktübersicht: Für die Amplifikation kleinster DNA-Mengen, als Vorbereitung für die Sequenzierung, nutzt man WGA-Kits die PCR-basierte oder... mehr
Produktübersicht: Strukturierte Zellkulturoberflächen erleichtern adhärenten Zellen das Anwachsen... mehr
Produktübersicht: Automaten für die Extraktion von Nukleinsäuren verwenden meist magnetische Beads und Magnetstäbe, um RNA oder DNA während... mehr
Produktübersicht: Mit der zweidimensionalen HPLC können Proteomiker komplexe Proteinmischungen vor der massenspektrometrischen Detektion und Analyse trennen. ... mehr
Produktübersicht: 3D-Zellkulturen werden häufig mithilfe spezieller Mikrotiterplatten als kugelförmige Sphäroid-Kulturen gezüchtet. Mit einem neuen Biodruck-Verfahren... mehr
Produktübersicht: Die Transfektion von Zellen erfolgt zumeist mit Transfektions-Reagenzien wie zum kationischen Lipiden oder mit Elektroporations-Geräten.... mehr
Produktübersicht: Moderne elektronische Pipetten lassen sich mit Touchwheel, Touchpad, Joystick oder Druckknöpfen einfach bedienen und verfügen ... mehr
Produktübersicht: Für die schnelle Extraktion von Proteinen aus Zelllysaten bieten Hersteller verschiedene Kits an. Die meisten nutzen Detergenzien für die Proteinextraktion.... mehr
Produktübersicht: Neben klassischen Elektrophorese-Apparaturen und Systemen für die vertikale sowie horizontale Gelelektrophorese, verwenden Forscher... mehr
Produktübersicht: Auf Mikrofluidik-Chips basierende Durchflusszytometer (µFACS-Geräte) sind kompakter, einfacher zu bedienen und günstiger als... mehr
Produktübersicht: Einzelzellanalyse-Systeme verwenden zunehmend Mikrofluidik-basierte Techniken für die Vereinzelung von Zellen. ... mehr
Produktübersicht: Für Routineaufnahmen von Ethidiumbromid- oder grün-gefärbten DNA-Gelen sind günstige Haubensysteme ausreichend.... mehr
Produktübersicht: Mit Hilfe von barkodierten DNA-Fragmenten lassen sich aus den kurzen Reads üblicher NGS-Sequenzierer synthetische lange Reads erzeugen,... mehr
Produktübersicht: Einfache Trockenheizblöcke basieren auf elektronisch geregelten Widerstandsheizungen die einen eingesetzten Aluminium-Block... mehr
Produktübersicht: Ein Spektrophotometer zerlegt das Licht einer Lampe in seine Spektralfarben und misst mit einer Photoröhre (Photomultiplier) die Intensität... mehr
Produktübersicht: Klassische Liquid-Handler arbeiten mit Pipettierköpfen die entweder mit fixen, mehrfach verwendbaren Spitzen oder mit Wechselspitzen... mehr
Produktübersicht: miRNA-Expressionsprofil-Plattformen, detektieren miRNAs zumeist mittels RT-qPCR, miRNA-Microarrays oder miRNA-Sequenzierung (RNA-Seq).... mehr
Produktübersicht: Die Overlap-Extension-PCR verwenden Molekularbiologen seit Ende der achtziger Jahre in verschiedenen Varianten für die zielgerichtete Mutagenese.... mehr
Produktübersicht: PCR-Verbrauchsmaterialien werden in Reinräumen aus jungfräulichem Polypropylen hergestellt. Problematisch können Hilfsstoffe und Additive sein,... mehr
Produktübersicht: Bei Luftpolsterpipetten befindet sich zwischen der pipettierten Flüssigkeit und dem Kolben ein Luftpolster, das verhindert, dass sich Kolben... mehr
Produktübersicht: In aufrechten Mikroskopen ist das Objektiv von oben auf den Untersuchungsgegenstand gerichtet, die Beleuchtung erfolgt von unten durch den Kondensor.... mehr