IBA Lifesciences
Rudolf-Wissell-Str. 28
37079 Goettingen
Tel. +49(0) 551 50672-0
www.iba-lifesciences.com
Fab-TACS® für Exosomenist eine Isolationsmethode die auf IBAs Strep-tag®-Strep-Tactin® Technologie basiert. Hier werden Exosomen durch magnetfreie Affinitätschromatographie anhand ihrer Oberflächenmarker CD9 oder CD81isoliert, wodurch eine hohe Reinheit erzielt wird. Obwohl die Exosomen in diesem Verfahren positiv selektiert werden, sind sie nach der Isolation komplett frei von allen verwendeten Reagenzien. Dies wird durch die Verwendung von niedrigaffinen Fab-Fragmenten anstelle von hochaffinen Antikörpern ermöglicht. Dadurch wird außerdem die volle Funktionalität der Exosomen erhalten. Insgesamt werden für eine Isolation nur 30 Minuten benötigt.
Für die Isolation werden Fab-Fragmente mit Twin-Strep-tag® (Fab-Streps) in eine Agarosebead-gefüllte Säule geladen. Diese Agarosebeads sind mit Strep-Tactin® beschichtet, damit sie die Fab-Streps binden. Durch die Multimerisierung der Fab-Streps wird die Bindungsstärke erhöht und Exosomen können effizient immobilisiert werden. Durch Zugabe von Biotin werden die Fab-Streps von der Agarose gelöst. Da die Fab-Streps nur eine geringe Affinität haben, dissoziieren sie spontan von den isolierten Exosomen ab. Dadurch sind die kleinen Vesikel letztendlich komplett frei von Reagenzien.
Das magnetfreie, säulenbasierte Isolationsverfahren Fab-TACS® bietet eine schonende Methode für Exosomenaufreinigungen. Die Säulen eigenen sich für verschiedenste Ausgangmaterialien, wie z.B. Plasma, Serum oder Zellkulturüberstände. IBAs Fab-TACS® Exosomen Isolation Kits enthalten folgende Komponenten, die für die Isolation benötigt werden: Fab-TACS® Gravity Säulen, Fab-Streps, Biotin und ein Fab-TACS® Gravity Adapter, der dazu dient, die Säulen in 50 ml Röhrchen zu fixieren. Der optimale Puffer variiert je nach geplanter Anwendung und wird daher nicht bereitgestellt.
Zusammengefasst hat Fab-TACS® für Exosomen folgende Vorteile: