Produkt: Automatisches Sortieren und Verwalten Ihrer wertvollen Proben aus mehreren Racks gleichzeitig... mehr
Artikel: Ein ausrangierter Karton, ein USB-Mikroskop und etwas Klebstoff – vielmehr ist nicht nötig, um ein C.-elegans-Tracking-System für Praktika zu basteln.... mehr
Produkt: Ausgezeichnet wird das beste Konzept zur Verbesserung der Kühllagerung im Hinblick auf Nachhaltigkeit... mehr
Artikel: Um an genetisches Material für die RNA-Seq zu kommen, sollten Pflanzenforscher die RNA besser direkt aus den Zellkernen extrahieren statt aus den Protoplasten.... mehr
Ist Ihr Labor fit für die Zukunft? Prof. Angerer erklärt die Voraussetzungen und Potentiale in 15 Minuten. mehr
Artikel: Kultiviert man embryonale Stammzellen in Gegenwart von Matrigel entstehen Strukturen, die echten Embryos nicht nur äußerlich frappierend ähneln.... mehr
So einfach, flexibel und skalierbar sind die modularen NEBNext UltraII Kits für Ihre Illumina NGS Library Prep mehr
Produkt: Einziger Quantitativer ELISA Test um SARS-CoV-2 N-protein in Serum und Plasma zu detektieren.... mehr
Methode: Neue Biolumineszenz-Systeme die von Leuchtbakterien stammen ermöglichen Lumineszenz-Imaging in Säugerzellen. Das Lumineszenz-System des Pilzes Neonothopanus nambi... mehr
Methode: Mit üblichen Petidsynthesizern kann man Peptide mit etwa 50 Aminosäuren Länge herstellen. Ein neues Flow-basiertes Peptidsynthese-System... mehr
Methode: Sybodies sind synthetische Nanobodies die ähnlich wie Antikörper spezifische Epitope auf Zielproteinen erkennen. Mit dem Ribosomen-Display kann... mehr
Produktübersicht: Tischzentrifugen sind die vielseitigsten Zentrifugen im Labor: ihre austauschbare Rotoren können nahezu alle gängigen Reaktionsgefäße aufnehmen... mehr
Artikel: Lateral-Flow-SARS-CoV-2-Schnelltests gibt es schon einige. Schneller, genauer und auch analytisch interessanter ist ein Lab-on-a-Chip-Test aus Wien.... mehr
Produkt: QuickGene Auto12/24S: eine ultradünne Membran resultiert in besonders intakter DNA und RNA bei hoher Ausbeute.... mehr
Produkt: Automatisierungsfähiger 96-Well Recapper für Schraubdeckel-Tubes zur effizienten Optimierung Ihrer Prozesse... mehr
Artikel: Mit einem vereinfachten Ca<sup>2+</sup>-Imaging-Verfahren können Neurowissenschaftler die Aktivität von Neuronen auch ohne externe Stimuli untersuchen.... mehr
Whitepaper: Performance der färbungsfreien Viabilitätsmessung mit dem fluidlab R-300 im Vergleich zu zwei etablierten Methoden... mehr
Artikel: Der NGS-basierte SARS-CoV-2-Test SARSeq aus Wien hinkt ähnlichen Tests zwar etwas hinterher. Dafür scheint er aber einer der ausgereiftesten zu sein.... mehr
Produkt: Die Mikroliterzentrifuge MIKRO 220 erzeugt eine außergewöhnlich hohe RCF von 31.514 (18.000 RPM) in 26 Sekunden.... mehr
Artikel: In einer über 20 Jahre alten, kombinatorischen Antikörper-Bibliothek finden Forscher drei äußerst spezifische Antikörper gegen SARS-CoV-2.... mehr
Produkt: Die neue LAUDA-GFL Gerätelinie bietet zuverlässige Wasser- und Schüttelwasserbäder für jede Laboranwendung.... mehr
Produkt: LAUDA Puridest Destillierapparate zur Produktion von hochreinem, gasarmem, keim- und pyrogenfreiem Destillat.... mehr
Produkt: Mit verschiedenen Bewegungsmustern sind die LAUDA Schüttelapparate in vielfältigen Applikationen einsetzbar.... mehr
Methode: Fluoreszenzfarbstoffe werden häufig mit Antikörpern konjugiert, um sie für Durchflusszytometrie oder Mikroskopie einsetzen zu können... mehr
Produktübersicht: Kryo-EM, NMR und Röntgenstrukturanalyse nutzen Biowissenschaftler für die Auflösung von Biomolekülstrukturen... mehr
Trick: Ein neues In-vitro-Kultursystem für Arabidopsis-Sämlinge beschleunigt und erleichtert die Samengewinnung. Durch ein ausgeglichenes Kulturmedium... mehr
Artikel: Mit geschickten Pooling-Strategien lässt sich der Aufwand bei SARS-CoV-2-Tests reduzieren. Die Wahl der perfekten Poolgröße ist aber nicht so einfach.... mehr
Artikel: Vitalitätsfärbungen kosten wertvolle Zeit und etlichen Zellen das Leben. Schneller und schonender ist der Vitalitätstest mit einem speziellen Mikroskop.... mehr
Produkt: Kontrolliertes Auftauen von Proben schneller und effizienter... mehr
Artikel: Mit Lungenorganoiden lässt sich die Immunantwort auf eine SARS-CoV-2-Infektion analysieren. Exakt definierte Kulturmedien sind dabei essentiell.... mehr
Produkt: Die ZentriMix 380 R kann fast alles: Gewebeaufschluss, Nanopartikelherstellung, Extrahieren, Mischen, Mahlen & Zentrifugieren... mehr
Artikel: Ein neuer CRISPR-Cas13-basierter SARS-CoV-2-Test ist nicht nur einfach und schnell durchzuführen. Er liefert auch ein quantitatives Ergebnis.... mehr
Produkt: NBS Scientific bringt den CXT 353 Tisch-Aliquotter für gefrorene Proben auf den Markt... mehr
Methode: Bei der Lichtscheiben-Mikroskopie wird nur eine hauchdünne Scheibe der Probe mit Licht bestrahlt. Dies reduziert die Strahlenbelastung und... mehr
Methode: Die mikroNMR nutzt kleine Magnete und Mikrochips für die Steuerelektronik, um mit Nanomaterialien markierte Proteine oder andere Moleküle... mehr
Trick: Die Blutentnahme bei Mäusen und Ratten erfolgt häufig über die Schwanzvene. Die dazu nötigen Handgriffe müssen in zertifizierten Kursen... mehr
Produktübersicht: Elektronische Pipetten erleichtern das Pipettieren durch vorprogrammierte Pipettierprogramme.Sie sind zudem auch ergonomischer als manuelle Pipetten... mehr
Artikel: Dünndarm-Organoide sind am Rand eines kuppelförmigen Hydrogels größer als im Zentrum. Das liegt an einer ungleichmäßigen Wnt-Konzentration.... mehr
Produkt: Mit Strep-Tactin®XT 4Flow® können auch besonders große Proteine effizient gereinigt werden... mehr
Produkt: Das MEXi-System bietet eine Komplettlösung für die schnelle und preiswerte Expression in Säugetierzellen an.... mehr
Produkt: Die MHC I-Streptamer® Technologie ermöglicht Färbung und Isolation von T Zellen durch MHC I Multimerisierung.... mehr
Produkt: Reine und funktionale Exosomen in nur 30 Minuten durch Fab-TACS®Isolation für Exosomen.... mehr
Artikel: Bei der Nanoporen-Sequenzierung ist viel Fingerspitzengefühl beim Pipettieren gefragt. Einfacher geht es mit dem DIY-Pipettierautomaten SNAILS.... mehr
Artikel: An SARS-CoV-2-Antigentests wird derzeit eifrig gearbeitet. Pariser Forscher testeten einen solchen, der das virale Nucleocapsid-Protein in Serum nachweist.... mehr
Produkt: Schnell und effizient Proben aufschließen... mehr
Produkt: Der Goldstandard für DNA-Aufreinigung aus Umweltproben... mehr
Artikel: Kommerzielle, höchstauflösende Mikroskope sind sündhaft teuer. Ein DIY-Nanoskop aus dem 3D-Drucker gibt es schon für deutlich unter 1.000 Euro.... mehr
Whitepaper: Kann digitale Mikroskopie die Lehre revolutionieren? Online Mikroskopie, Erfahrungen von Studiengruppen in Corona-Zeiten... mehr
Artikel: Die britische Regierung setzt zur Bewältigung der SARS-CoV-2-Pandemie auf den qRT-PCR-basierten CovidNudge-Test. Was kann die Maschine?... mehr
Whitepaper: DigestPro – Vollautomat für die Proteomik – Proteinverdau, Probenaufreinigung und MALDI-Spotting... mehr
Artikel: Mit dem Disaccharid Trehalose lässt sich die PCR schon wirkungsvoll verstärken. Noch besser und schneller geht‘s mit Sukrose.... mehr
Hier finden Sie eine Übersicht über die 50 neuesten Tricks in unserer Datenbank.
Hier finden Sie eine Übersicht über die 50 neuesten Methoden-Artikel in unserer Datenbank.
Hier finden Sie eine Übersicht über die 50 neuesten Produktübersichten in unserer Datenbank.