Biobiz in Deutschland, Österreich und der Schweiz - höchst lebendig - und nicht nur an den Forschungsinstituten.
Laborjournal schaut sich bei den Firmen um, bei arrivierten Playern und neuen Gründungen, ...
Online-Händler wie Amazon und Ebay beißen sich am Markt für Laborbedarf ihre gierigen Zähne aus. Denn diesbezüglich sind Forscher mehr Traditionalisten mehr
Schon mit ihrem Namen macht die Wiener Firma Hookipa Biotech klar, dass sie eine Welle neuartiger Impfstoffe auslösen will. Eine frische Kapitalerhöhung mehr
Gehört New England Biolabs (NEB) zu den Global Playern im milliardenschweren CRISPR/Cas-Geschäft? Zumindest Marktanalysten scheinen sich darüber uneins mehr
Rede und Antwort steht Sebastian Bühren, der als Mitgründer des Münsteraner Biotech-Start-ups Evorion mit einem miniaturisierten Zellkulturchip die Tumorbiologie mehr
Die Thüringer Biotech-Firma Inflarx ist seit Freitag an der US-Börse Nasdaq gelistet. Der Emissionserlös soll entzündeten Talgdrüsen zugute kommen. mehr
Rede und Antwort steht der Informatiker Norman Rzepka, Gründungsmitglied und Co-Geschäftsführer der Potsdamer Softwarefirma Scalable Minds. mehr
Wieso verhindert eine amerikanische Behörde den Verkauf einer deutschen Firma nach China? mehr
Ist der jüngste Kursverfall bei Evotec ein Alarmsignal für die gesamte Branche, oder geht’s an der Börse weiter wie bisher, mit immer neuen Kursrekorden? mehr
… und warum dürfen Sie keine Autos bauen, keine Uhren herstellen und auch kein Reitzubehör? Rede und Antwort stehen die Geschäftsführer und Gründer mehr
Die Nebenwirkungen sind moderat, die Heilwirkung passabel, und die erhofften Erträge immens: Nach einem Nobelpreis, einer Milliarde Dollar Forschungsausgaben mehr
Rede und Antwort stehen die beiden Gründer des Dresdner RNA-Interferenz-(RNAi-)Start-ups Eupheria Biotech GmbH: der Systembiologe Frank Buchholz mehr
Rede und Antwort steht Simon Moroney, der langjährige CEO beim oberbayerischen Antikörper-Entwickler, der im Juli sein 25-jähriges Bestehen feierte. mehr
Land unter am Bodensee für die angewandten Biowissenschaften: GATC Biotech verkauft, die Pharmafirma Dr. Kade macht demnächst dicht, selbst die Apfelbauern befürchten mehr
Diese beiden Biotechfirmen sind superheiß – dank rasant wachsender Produktverkäufe sowie einem US-Patent für eine Molekül-Klasse, mehr